Termine Rezertifizierung
Diese Veranstaltungen sind ausgerichtet auf die Bedürfnissen von Menschen, die ihren Hund aktiv in ihre therapeutische, soziale oder pädagogische Arbeit integrieren. Zugangsvoraussetzung ist, dass die Teilnehmer eine qualifizierte Ausbildung mit ihrem Hund durchlaufen haben. Dies muss jedoch nicht in unserem Hause gewesen sein.
Außerdem ist die Veranstaltung offen für Teilnehmer, die sich zurzeit in einer qualifizierten Ausbildung befinden. Für die Anmeldung, die schriftlich, formlos erfolgen kann, ist ein geeigneter Nachweis erforderlich.
Unsere offenen Fortbildungs-Veranstaltungen, sind ebenfals zur Re-Zertifizierung für Therapiehunde-Teams zugelassen.
Zum Procedere:
Einige Veranstaltungen werden als Web-Seminare/Workshops angeboten. Die Teilnehmer erhalten vor der Veranstaltung einen Link, mit dem sie die Veranstaltungen betreten können. Es sind keine besonderen technischen Voraussetzungen notwendig außer einem Computer mit Web-Cam und Lautsprecher (in den meisten Bildschirmen fest verbaut). Eventuell muss eine besprechende App heruntergeladen werden. Hilfe beim Einloggen kann auf Wunsch gegeben werden.
Dauer je Veranstaltung: 180 Minuten mit kleineren Pausen
Für die Teilnahme an zwei Veranstaltungen á 180 Minuten erhalten die Teilnehmer, die sich bei manus et canis ® als zertifiziertes Therapiehunde-Team rezertifizieren möchten, eine Bescheinigung für eine “eintägige” Fortbildung.
Kosten für zwei Veranstaltungen á 180 Minuten: € 149,90,- inkl. Umsatzsteuer von zurzeit 19%
Die Auswahl und Zusammenstellung der Veranstaltungen kann jeder Teilnehmer frei wählen. Jede weitere Veranstaltung (dritte und folgende) kostet jeweils € 74,50 inkl. USt.
Seminar-Nr.: REZ-2022-Web-FHJ-1 ONLINE
Wegen Krankheit auf unbestimmte Zeit verschoben
Thema:
„Der Hund im Fokus des Juristen“
Die Arbeit und der Umgang mit einem (Therapie)-Hund ist nachgewiesener Maßen sehr hilfreich im Einsatzbereich vom therapeutisch-medizinischen/sozialen/pädagogischen Arbeitsumfeld.
Allerdings wird sowohl bei derartigen Einsätzen, als auch bereits im Laufe der Ausbildung, vielfach unterschätzt, welche Risiken und „Fallstricke“ mit derartigen
Einsätzen verbunden sein können.
Das hier angebotene Seminar soll die juristischen Grundlagen rund um die Pflichten und die Haftung des (Therapie)-Hundehalters vermitteln. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf praktische Handlungsempfehlungen gelegt, die zur Absicherung des
Therapie-Hunde-Teams führen sollen.
Das Seminar wird anhand von praktischen Beispielen unter Auswertung der aktuellen Gesetzeslage, sowie der neuesten Rechtsprechung, den Teilnehmern etliche
Gefahrenpunkte verdeutlichen, die bei der Arbeit und dem Halten eines (Therapie)-Hundes entstehen können. Gleichzeitig werden deren Vermeidungsstrategien erarbeitet.
Aufgrund der aktuellen Coronalage wird das Seminar als „Onlineseminar“ angeboten. Dennoch sollen Diskussionen zu den einzelnen Themengebieten das Seminar „lebendig“ gestalten.
Beginn: 09:30 Uhr
Dauer des Seminars – abhängig von der Diskussionslage – mindestens 4 Stunden.
Der Referent:
Rechtsanwalt i.R. Jürgen Spietenburg
Kosten: € 74,50,- pro Person inkl. USt.
Seminar: REZ-2022-Prä-Einsatz-1
Samstag, 27.08.2022
Thema:
“Abenteuer
Hund-gestützte Praxis“
Praxisideen für Einzelangebote und
Gruppenaktivitäten
Dieser Seminartag richtet sich an erfahrene
und frisch ausgebildete Therapiehunde-Teams, die (neue) Impulse und Ideen für die inhaltliche Gestaltung ihrer tiergestützten Einsätze suchen.
Wir werden uns mit unterschiedlichen Aspekten
der praktischen Einsatzplanung und u.a. diesen Fragen beschäftigen:
• Welche Übungen und Aktionen eignen sich für den gezielten Einsatz bei verschiedenen Förderschwerpunkten?
• Wie kann man diese für die eigene Klientel anpassen und umsetzen?
• Welche Arbeitsmaterialien benötigt man und was muss der Hund für diese können bzw. lernen?
Als Seminar aus der Praxis für die Praxis ist
die Teilnahme mit einem eigenen Hund ausdrücklich erwünscht, um am Seminartag
bereits erste Trainingsschritte für neue Übungen oder Aktivitäten auszuprobieren.
Termine: 27.08.2022 von 10 bis 17 Uhr
Die Veranstaltung ist als reine Präsenz-Veranstaltungen mit Hund geplant.
Sollte dies, z.B. aufgrund einer veränderten Corona-Lage nicht möglich sein,
wird sie verschoben oder entfällt ersatzlos.
Referent: Alexandra Taut
Alexandra Taut ist Mitgründerin von DOG´S TOUCH – Freude und Lernen mit Therapiehund. Der mobile Anbieter für professionelle tiergestützte Arbeit mit Hunden bietet seit 2011 ein breites Angebotsspektrum in Gruppen- und Einzelsettings an. Als Dozentin bei manus et canis ® bringt sie ihr umfangreiches Praxiswissen seit 2014 in die Ausbildung der Therapiehunde-Teams ein und begleitet die Teilnehmer:innen u.a. bei ihren ersten konzeptionellen Schritten für die Arbeit mit ihren Hunden.
Kosten: € 149,90 pro Person inkl. USt.
Seminar: REZ-2022-Prä-GE-1 PRÄSENZ
Samstag, 05.11.2022
Thema:
“Gesundheit und Ernährung für Therapiehunde“
Ein Therapiehunde-Team arbeitet das ganze Jahr über mit vollem Einsatz daran, zielorientiert, wirkungsvoll und angemessen zu einer verbesserten Versorgung der Klienten beitragen.
So wie es wichtig und notwendig ist, von Zeit zu Zeit einen Blick auf den Hundeführer zu werfen, um dessen Ressourcen zu erhalten und zu stärken, sollten wir das auch für unseren vierpfotigen Begleiter tun.
In der eintägigen Fortbildung vermitteln und vertiefen wir Wissen rund um die WorkLife-Balance eines „arbeitenden Hundes“. Dabei schauen wir auf die Faktoren, die die Gesundheit des Hundes beeinflussen und richten dabei ein vertiefendes Augenmerk auf die Ernährung.
Termine: 05.11.2022 von 10 bis 17 Uhr
Die Veranstaltung ist als Präsenz-Veranstaltung geplant, kann aber, falls dies notwendig werden sollte, auch als ZOOM-Veranstaltung online durchgeführt werden.
Referenten: Euer Team der pro homine GmbH
Kosten: € 149,90 pro Person inkl. USt
Seminar: REZ-2022-Prä-GE-1 PRÄSENZ
Sonntag, 06.11.2022
Thema:
“Gesundheit und Ernährung für Therapiehunde” – Teil 2 Ernährung und Verhalten“
Hunde sind wie wir Menschen ganzheitliche Wesen: die Wahrnehmung, das Lernen, die Kommunikation und das daraus resultierende Verhalten unserer Hunde stehen – im Rahmen der individuellen Basis bei gegebener genetischer Ausstattung – in einem engen Zusammenhang mit dem Zustand des Körpers.
Der Körper entsteht und wird erhalten durch die Nahrung, die wir ihm zuführen. Während zu viel oder zu wenig Nahrung noch relativ leicht am Gewicht abgelesen werden kann, ist es schwieriger, ungeeignete Nahrung zu erkennen oder festzustellen, welche Verhaltensprobleme auch mit der Ernährung im Zusammenhang stehen können. Diesen Zusammenhang möchten wir im Seminar beleuchten.
Das Seminar kann ergänzend zur Veranstaltung am 05.11.2021 besucht werden, ist aber auch als Einzelveranstaltung buchbar, da als es in sich abgeschlossen Thema konzipiert ist.
Termine: 06.11.2022 von 10 bis 17 Uhr
Die Veranstaltung ist als Präsenz-Veranstaltungen oder ONLINE-Veranstaltung möglich. Geplant ist sie als Präsenz-Fortbildung und kann bei Bedarf, z.B. aufgrund einer veränderten Corona-Lage, ersatzweise online durchgeführt werden.
Referent: Petra Thissen
Hallo, mein Name ist Petra Thissen und ich bin zertifizierte Hundetrainerin. Seit 2015 arbeite ich in diesem wundervollen Beruf und decke in der Hunde Ausbildung viele Bereiche ab. Die sozialen Fähigkeiten und die Unterschiedlichkeit im Lernverhalten des jeweiligen Hundes, sowie die Beziehung zum Bezugspartner Mensch, favorisieren und inspirieren mich immer wieder aufs Neue. Außerdem erlebe ich immer wieder, welch gravierenden Einfluss die Ernährung auf das Verhalten unserer 4-pfotigen Freunde hat. Damit ich auch hier fundiert beraten kann, habe ich erfolgreich eine Ausbildung zum Hunde-Ernährungsberater absolviert und berate in unserer Hundeschule seit einigen Jahren interessierte Hundehalter.
Kosten: € 149,90,- pro Person inkl. USt.